NEWS
Journalistenpreis 2022
Andere Zeiten e.V.
1. Preis für ARTE "Bruderliebe"
Bruderliebe: Weitermachen, wenn alle anderen aufgeben
Sendung Plus Eins vom 21.05.2023 - Länge: 35'05 Minuten
In Produktion
Der Bus
Frühjahr 2024
Früher war Michèl, 43, Pastor. Jetzt ist er Wirt, Busfahrer und Zuhörer.
Es ist Sommer 2017, als Pastor Michèl bemerkt, dass er die Leben seiner Gemeindemitglieder genauer kennt als sein Eigenes.
16 Jahre Sicherheit und Behaglichkeit in einer traditionsbewussten Gemeinde stoßen ihm plötzlich auf. Als er in der Flüchtlingskrise die Türen aufmachen möchte für Flüchtlinge, spürt er Gegenwind. Eines Tages sitzt Michèl vor dem Computer, vor ihm wieder ein 10 Stunden Tag. Er sitzt nur da und ist nicht in der Lage eine Taste zu drücken. Sein Arzt überweist ihn in eine Klinik. Diagnose: Burn Out/ Depression/ ADS.
In der Auszeit von 12 Wochen spürt er, dass er nicht mehr der sein möchte, der auf alles eine große Antwort haben muss. Er will lieber Fragen stellen. Statt festem Gotteshaus, will er einen beweglichen Raum schaffen, in dem man sich begegnen kann- ein mobiles Café. Er will unterwegs sein, andere Formen der Begegnungen finden und schaffen. Doch das möchte seine Frau nicht. Sie will sogar noch einen Schritt zurückgehen und mit den Kindern wieder in ihrer Heimat Thüringen leben. Jetzt will er wieder auf die Beine kommen, von vorne anfangen. Seine Idee: Mit seinem Bus den Jakobsweg entlangfahren, Menschen bewirten und die Geschichten der Pilger sammeln. Er will mit seinem Bus Begegnungsstätte sein, inspirieren, inspiriert werden und letztendlich auch herausfinden, wo sein eigener Weg hinführt.
Das Nest
ARD 20.12.2023
Als ihre Freundin und Kollegin in Zentralafrika erschossen wird, bricht Carolin Feismann ihre Arbeit bei „Ärzte ohne Grenzen“ ab. Die Menschen dort strecken ihr zum Abschied die Arme entgegen und flehen sie an, ihre Kinder mit in ein sicheres Land zu nehmen. Für Carolin eine traumatische Erfahrung, die später vielleicht erklärt, warum sie tut, was sie wirklich kann.
Ihr Resumè: „Du musst das erschaffen, was Menschen Frieden und Sicherheit gibt“.
Also erschafft sie mit ihrem Mann Stefan einen solchen Ort. Sie retten 2017 eine alte große Hofanlage von 1882 im Münsterland vor dem Verfall Eine Million Euro haben sie sich nach und nach von der Bank für Kauf und Sanierung geliehen.„Es war, als hätten wir damals einen Banküberfall gemacht - bewaffnet mit einer großen Vision. Große Absichten haben eine enorme Triebkraft“.
Ein Wohnprojekt? Nein, kein Projekt. Ein Zuhause für Menschen, die
„aus dem System gefallen sind“ und hier so sein dürfen, wie sie eben sind.
Carolin Feismann fühlt sich gar nicht so sehr anders als ihre Mitbewohner.„Ich halte mich selbst für ein nicht diagnostiziertes ADHS Kind und meinen Mann für einen nicht diagnostizierten Autisten. Wir ergänzen uns hervorragend. Weil wir so sind, wie wir sind und auch selbst Spezialumstände brauchten, haben wir sie uns am Ende selbst erschaffen.“
Mittlerweile leben über 60 Tiere hier: Hühner, Pferde, Meerschweinchen, Schafe, eben Tiere mit denen Begegnung körperlich, einfach und ohne Worte stattfinden kann. Sie entwickelt das erste tiergestützte Hospiz im Familienbetrieb. Kein Antrag muss gestellt werden, kein Pflegegeld wird gekürzt. Sie dürfen hier sofort zur Ruhe und Besinnung kommen.
Aus einem schrottreifen Gut hat Familie Feismann aus eigener Kraft und großem Wagnis einen Ort für Menschen geschaffen, der völlig unabhängig von staatlichen Förderungen funktioniert. Sie möchte auch andere Menschen ermutigen der eigenen Leidenschaft, etwas Sinnvolles in die Welt zu setzen, zu folgen.
KÜRZLICH
WDR 2022
Wo findet unsere Liebe ein Zuhause?
Ein Paar zwischen Ligurien und Mettmann
Ein Film von Julia Horn
BRUDERLIEBE / DEAR BROTHER / Nominiert für den GRIMME PREIS 2022
Ein Kinodokumentarfilm von Julia Horn
Der Bruder wird vom Auto erfasst.
"In 10 Tagen wird er sterben", sagt der Arzt.
Der Vater bestellt das Grab.
Ein Bruder sagt "Nein, das ist noch nicht entschieden."
Michael kämpft um das Leben von Markus
und verliert dabei fast sein eigenes.
Langzeitdokumentarfilm 10 Jahre
2022 Nominierung
Journalistenpreis 2022
Andere Zeiten e.v.
1. Preis
FILMFESTIVALS
BRUDERLIEBE auf der BERLINALE "LOLA at Berlinale"
BRUDERLIEBE in der Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis.
Filmfestival Toronto 2019
world premiere
Zuschauerfavorit TOP 20
in der TOP 3 Shortlist für den Viktor Preis in der Hauptkategorie 'dok deutsch'
nominiert für den Filmpreis "Made in NRW"
nominiert für den "Ruhrpott Preis"
Documentary Filmfestival "Grimme some truth"
Dokumentarfilmfestival Karlsruhe